Gut Ding will Weile haben
In einer Zeit, in der Hektik und Schnelllebigkeit den Alltag bestimmen, gibt es einen Luxus, der nicht käuflich ist: Geduld. Sie ist eine kostbare Zutat, die unsere Land.Luft-Produkte zu etwas Besonderem macht. Denn wie ein altes Sprichwort sagt: „Gut Ding will Weile haben.“ Und Zeit nehmen wir uns bei Land.Luft überall dort, wo es darauf ankommt.
Bereits die Schweine und Rinder auf unseren Weiden haben nicht nur reichlich Platz, sie haben auch deutlich mehr Zeit zum Heranwachsen. Auch wenn der Schlachttag gekommen ist, geben wir den Tieren die Zeit, die sie brauchen. Wir treiben oder stressen unsere Schweine und Rinder nicht, sondern begegnen ihnen auch in den letzten Minuten mit Respekt und Ruhe. Die niedrigen Stresswerte sorgen zugleich für eine bessere Qualität des Fleisches.
Ebenfalls mit Zeit und handwerklichem Geschick zerlegen unsere Metzger das Fleisch und schneiden besonderen Cuts wie das Secreto oder Flat Iron, die manch anderer Metzger ignoriert. Das Fleisch von unseren Weiderindern bekommt dann erst einmal wieder extra Zeit zum Reifen. Drei Wochen geben wir dem Rindfleisch beim Wet Aging, einzelne besondere Teilstücke wie das T-Bone oder Porterhouse dürfen im Dry Ager sogar noch länger reifen. Zeit, die das Fleisch braucht, damit natürliche Enzyme ihre Arbeit leisten können. Sie intensivieren den Geschmack und machen das Fleisch zarter.
Noch mehr Zeit bekommen unsere Salami und Schinkenprodukte. Sie dürfen mehrere Monate reifen. Unser ganz besonderer Knochenschinken reift sogar mindestens zwei Jahre und braucht damit den Vergleich mit teuren Parma- oder Serranoschinken nicht zu scheuen. Die Reifung durch positive Bakterien und Edelschimmel wird unterstützt durch eine intensive Pflege unserer Metzger. Immer wieder werden die Schinken gewaschen und mit frischem Salz einmassiert. Zur Veredelung gehört auch das langsame Räuchern über Buchenholz.
All diese Vorgänge, vom achtsamen Umgang in der Landwirtschaft, dem Verständnis, welches für jedes Stück Fleisch die beste Verwendung ist, bis hin zum tiefen Verständnis der „Magie“ der Reifung und wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit und selbst Luftbewegung eine Rolle spielen, machen unsere Land.Luft-Produkte zu etwas Einzigartigem. Sie sind das Zeugnis von Handwerkskunst und Geduld und machen den Unterschied, den man schmeckt. Und so laden unsere Produkte dazu ein, sich auch beim Genuss die nötige Zeit zu nehmen. Die Land.Luft-Produkte mit allen Sinnen wahrzunehmen und mit Freude und Genugtuung zu genießen.
Nur keine Eile.